Landeszentrale für politische Bildung Eine vitale Demokratie lebt von dynamischen und kommunikativen Prozessen. Bürgerinnen und Bürger in diese Diskussionsprozesse einzubeziehen, gehört zu den Kernaufgaben der Landeszentrale für politische Bildung. Landeszentrale für politische Bildung Die Landeszentrale für politische Bildung hat die Aufgabe, die demokratische Kultur im Land zu stärken. Zudem fördert sie die Einrichtungen der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Ihr Motto lautet "demokratie leben". Hier finden Sie mehr Informationen zur Landeszentrale, die seit dem 30. Juni 20... 70 Jahre Grundgesetz: Demokratie ganz nah 2019 feiert das Grundgesetz den 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit den 16 Landeszentralen das Booklet „Demokratie ganz nah“ herausgegeben. Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung hat im Oktober 2021 den ersten Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Mit diesem liegt ein Instrument zur Stärkung der politischen Bildung und zur Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft vor. Extremismusprävention Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bekämpft Extremismus in all seinen Ausprägungen entschieden. Die Landeszentrale für politische Bildung bietet deswegen zahlreiche Angebote zur Information über rechten, linken und religiös motivierten Extremismus und Demokratiebildung an. Informationsportal „Gegen gewaltbereiten Salafismus“ Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen engagiert sich im Bereich der Salafismusprävention mit vielfältigen Maßnahmen. Um diese Aktivitäten bekannter zu machen und Prävention zu fördern, hat die Landeszentrale für politische Bildung nun das Internetportal www.gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw entwickelt.
Landeszentrale für politische Bildung Die Landeszentrale für politische Bildung hat die Aufgabe, die demokratische Kultur im Land zu stärken. Zudem fördert sie die Einrichtungen der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Ihr Motto lautet "demokratie leben". Hier finden Sie mehr Informationen zur Landeszentrale, die seit dem 30. Juni 20...
70 Jahre Grundgesetz: Demokratie ganz nah 2019 feiert das Grundgesetz den 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit den 16 Landeszentralen das Booklet „Demokratie ganz nah“ herausgegeben.
Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung hat im Oktober 2021 den ersten Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Mit diesem liegt ein Instrument zur Stärkung der politischen Bildung und zur Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft vor.
Extremismusprävention Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bekämpft Extremismus in all seinen Ausprägungen entschieden. Die Landeszentrale für politische Bildung bietet deswegen zahlreiche Angebote zur Information über rechten, linken und religiös motivierten Extremismus und Demokratiebildung an.
Informationsportal „Gegen gewaltbereiten Salafismus“ Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen engagiert sich im Bereich der Salafismusprävention mit vielfältigen Maßnahmen. Um diese Aktivitäten bekannter zu machen und Prävention zu fördern, hat die Landeszentrale für politische Bildung nun das Internetportal www.gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw entwickelt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: