
NRW-Kinderbuchpreis
NRW-Kinderbuchpreis
Mit dem Kinderbuchpreis würdigt das Land Nordrhein-Westfalen seit 1989 herausragende Bücher, die durch lebensnahe Geschichten und fantasievolle Bebilderung bereits bei den Jüngsten Lesefreude wecken und somit einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten.
Spannende und gut erzählte Bücher für Leseanfängerinnen und -anfänger sind ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Leseförderung. Die Landesregierung lobt jährlich einen mit 5.000 Euro ausgestatteten Kinderbuchpreis für ein besonders gelungenes Erstleserbuch aus, das für Kinder im Grundschulalter geeignet und auch im Schulunterricht einsetzbar ist.
Expertinnen und Experten vorwiegend aus Bibliotheken, Buchhandel und Grundschulen stellen jedes Jahr eine Liste von geeigneten Kinderbüchern zusammen, aus der eine dreiköpfige Jury das Preisträgerbuch sowie eine Empfehlungsliste mit bis zu fünf weiteren Titeln auswählt. Eigenbewerbungen für den NRW-Kinderbuchpreis sind nicht möglich.
Ausgezeichnet – NRW-Kinderbuchpreis 2022
Rose und Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem. Aus dem Schwedischen übersetzt von Angelika Kutsch. Frankfurt a.M.: Moritz Verlag, 2021. 14 Euro
Siebenbürgen in den 1940er-Jahren: Eli und Luli sind neun Jahre alt und unzertrennlich. Selbst als Eli plötzlich schwer krank wird, bleibt Luli an seiner Seite. Kaum ist er genesen, muss Luli ihrem Vater nach Amerika folgen. Eli bleibt voller Sehnsucht zurück, doch sein Leben geht weiter. Er feiert seine Bar-Mizwa und wird erwachsen. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Juden müssen einen Stern tragen, werden aus ihren Häusern vertrieben und nach Auschwitz deportiert. So auch Eli. Er überlebt - in seinen Gedanken immer bei Luli.Als Eli nach dem Krieg nach Schweden kommt, ist er zunächst ohne Perspektive. Doch dann erreicht ihn ein lang ersehnter Brief aus New York. (Klappentext)
Die Preisträgerinnen:
Rose Lagercrantz, geboren 1947 in Stockholm (Schweden) arbeitete für Rundfunk und Fernsehen, bevor sie begann Kinderbücher zu schreiben. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit der Nils-Holgersson-Plakette und dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet. Für ihr Buch „Mein Herz hüpft und lacht“ erhielt sie 2014 erstmals den Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Rebecka Lagercrantz, geboren 1972, ist Kinderärztin und Künstlerin. Sie malt, bildhauert und illustriert Kinderbücher. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Stockholm.
Laudatio von Thomas Linden zum NRW-Kinderbuchpreis
Preisverleihung
Die diesjährige Preisverleihung durch die Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, findet am Freitag, den 28.10.2022, um 13 Uhr in der Stadtbibliothek Aachen statt.
Empfehlungsliste der Jury
Die Jury empfiehlt ab 2022 neben dem Preisträgerbuch bis zu fünf weitere Titel, die besondere Beachtung verdienen, weil sie altersgemäß unterhalten, zum Denken herausfordern und Spaß machen. Die Lese- und Literaturpädagoginnen Ulrike Erb-May und Manuela Hantschel haben dazu kreative Vermittlungsansätze für die Leseförderung in schulischer und außerschulischer Umgebung erarbeitet, um mit literaturpädagogischen Methoden neue motivierende Leseanreize zu schaffen.
Empfehlungsliste 2022:
Ute Wegmann:
Manchmal bist du überall - Geschichten und Gedichte. Mit Bildern von Thomas Müller
dtv – Reihe Hanser 2022
ISBN 978-3-423-64091-6
16,00 €, 160 Seiten
Will Gmehling, Anna Schilling:
Beltz&Gelberg 2021
ISBN 978-3-407-75596-4
10,00 €, 43 Seiten
Regina Wenig, Liliane Oser:
Bauer Errfin und der Kongokäfer
Moritz Verlag 2022
ISBN 978-3-89565-428-2
10,95 €, 88 Seiten
Ole Könnecke:
Hanser Verlag 2021
ISBN 978-3-446-26951-4
16,00 €, 64 Seiten
Cornelia Boese (Text), Dorota Wünsch (Ill):
Wo ist Theatrine? Die Welt rund um die Bühne
Gerstenberg Verlag 2021
ISBN 978-3-8369-6116-5
14,00 €, 32 Seiten
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: