Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW
Die Förderung umfasst 90% der Kosten für ein zweijähriges wissenschaftliches Volontariat entsprechend der Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes e.V.
Die Forschungsvolontariate können im Bereich der Sammlungsforschung oder der Bildung und Vermittlung, Diversität und Teilhabe absolviert werden. Die individuellen Forschungsprojekte sind an der Schnittstelle von Museum und Hochschule angesiedelt. Das Programm schafft für Volontierende ein spezifisches Ausbildungsprogramm durch ein wissenschaftliches Begleitprogramm, organisiert und realisiert durch ein Koordinationsbüro am Institut für Kunstgeschichte der HHU.
Das Programm ermöglicht den Museen eine intensivierte Auseinandersetzung mit einzelnen Sammlungsbeständen und trägt so zur Profilschärfung bei. Darüber hinaus werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in NRW weiter qualifiziert sowie miteinander vernetzt.
Ausschreibung Förderprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ 2026-2027 FRIST: 11 Mai 2025
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen schreibt zum dritten Mal das Förderprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ aus.
Mit dem Programm werden wissenschaftliche Volontariate zu spezifischen Forschungsfragen an Kunstmuseen im Zeitraum Jan. 2026 – Dez. 2027 gefördert. An der Schnittstelle von musealer Praxis und universitärer Forschung sind die jungen Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen eingeladen, ein inhaltlich definiertes, kooperatives Forschungsvorhaben im Rahmen der zweijährigen musealen Ausbildung zu verfolgen.
Die Museen können eine Beratung durch die Koordinationsstelle der HHU in Anspruch nehmen. Die Museen stellen einen Online-Antrag (Kultur.Web) bei der Bezirksregierung Köln, die federführend für alle Regierungsbezirke das Programm bearbeitet.
FRIST ist der 11. Mai 2025.
Juryverfahren
Das Förderprogramm wird durch eine Jury sowie einen Beirat bestehend aus Expertinnen und Experten aus Museen und Hochschulen beraten und begleitet. Die Jury setzt sich aus Vertreter*innen aus Museen und Hochschulen mit hauptamtlicher Beschäftigung außerhalb Nordrhein-Westfalens sowie Vertreterinnen und Vertretern des MKW und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zusammen.
Zum Herunterladen Dokumente zum Download
Sie haben Fragen? Ihr Kontakt im Ministerium
Ruth Türnich
Referat 423 (Visuelle Künste, Provenienz)
E-Mail: ruth.tuernich[at]mkw.nrw.de (ruth[dot]tuernich[at]mkw[dot]nrw[dot]de)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: