Zur Stärkung der anwendungsorientierten Forschung an Fachhochschulen fördert das Kultur- und Wissenschaftsministerium mit 2,45 Millionen Euro die Anschaffung neuer Forschungsgeräte im Rahmen des Förderprogramms FH Basis. Neuberufene Professorinnen und Professoren konnten für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungsvorhaben Geräte beantragen.
An der Ausschreibung zum Programm FH Basis 2018 hatten 17 Fach-hochschulen insgesamt 61 Anträge eingereicht. 39 Projektanträge sind nun zur Förderung ausgewählt worden. Jede Fachhochschule konnte maximal vier Anträge einreichen. Die Geräte kommen in Forschungsprojekten zum Einsatz, die Fortschritte in zentralen Zukunftsfeldern versprechen – von Energieeffizienz über Mobilität und Robotik bis hin zu Gesundheit.
Im Programm FH Basis 2018 werden Geräte für den Einsatz in folgen-den Forschungsprojekten gefördert:
Forschungsvorhaben |
|
Fachhochschule Aachen |
Automated-Driving HIL-Prüfstand |
Wertstoffgewinnung aus dem nachwachsenden Rohstoff Lignin – Abfallfreie Extraktion und Chromatographie |
|
Fachhochschule Bielefeld |
DeepLeW – High Performance Server für Deep Learning in der Webseitenwahrnehmung |
Erhöhung des Automatisierungspotenzials bei kleinen Losgrößen und spezifischen Aufgaben durch intuitiv konfigurierbare Robotersysteme |
|
Fachhochschule Dortmund |
Partikelmessung im Bereich nicht reglementierter Anwendungen |
Fachhochschule Münster |
Bewegungsanalysesystem zur Evaluation und Gestaltung von Arbeitsprozessen |
QuadCam – Quadrokopter mit Kamera, GPS-Bodenstation und Thermografie-Ausrüstung |
|
Didaktik goes HUB! – Entwicklung gruppenorientierter Lern-methoden mit Interaktiven Whiteboards der neuesten Generation |
|
NetSim – Netzsimulator zur Untersuchung des Verhaltens von Komponenten der erneuerbaren Energien und des Smart Grid bei außergewöhnlichen Netzzuständen |
|
Fachhochschule Südwestfalen |
MS-DigitalPro: Messsystem zur Digitalisierung von Fertigungsprozessen |
Kollaborative, kooperative und selbstlernende Roboterplattform |
|
Hochschule Bochum |
Numerische Simulationen der Wellenausbreitung in heterogenen und antisotropen Materialien auf verschiedenen Skalen |
Smarte Batterielade- und Wechselsystemkonzepte zur Untersuchung nachhaltiger Sharing-Anwendungen im Bereich e-Mobility |
|
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
CEMHIT – Charakterisierung des elastischen Materialverhaltens im Hochtemperaturbereich mittels der Impulserregungstechnik |
Next-Generation-Sequencing – Hochdurchsatzverfahren zur Nukleinsäure-Sequenzbestimmung (NGS) |
|
H2 4.0 - Vermessung, Daten- und Energiemanagement von Wasserstofftechnologien für Anwendungen der Energiewende |
|
Hochschule Düsseldorf |
ISAT-Lab – Information Security Awareness and Training Lab |
Berührungsfreies Messen von Torsionsschwingungen |
|
Echtzeitsimulator zur Entwicklung und Erprobung des Netzverhaltens umrichterbasierter erneuerbarer Energien und Energiespeicher |
|
Digitalmikroskopie zur umfangreichen Vermessung von Mikrostrukturen |
|
Hochschule Hamm-Lippstadt |
Regulation der Mikroplastik-Entstehung in den Weltmeeren: 13C-Analytik für die Synthese passgenauer und schaltbarer Kunststoffadditive (MikroAdd) |
Messstand für aktive Lastwechseltests von leistungselektronischen Modulen |
|
Hochschule Niederrhein |
Videogestützte Drop-In-Flight-Analyse von Tintentropfen zur Untersuchung von neuartigen Digitaldrucktinten für die berührungslose, mustermäßige und ressourcenschonende Funktionalisierung von Textilien |
Intelligente Charakterisierung technischer Oberflächen |
|
Hochschule Ostwestfalen-Lippe |
MAQAM – Messsystem für das Qualitätsmanagement im Additive Manufacturing |
Automatisierte Zustandsüberwachung industrieller Mischvorgänge |
|
Hochschule Rhein-Waal |
Blasfolienextrusionsanlage zur Erforschung und Entwicklung flexibler, biopolymerbasierter Thermoplastfolien |
ADLER – Accelerated Deep LEarning Research |
|
Hochschule RuhrWest |
Fly with me: ICAROS – Flugsimulation unter Verwendung von VR-Technologie |
Lösung der EMV-Herausforderungen für Fahrzeuge mit Elektroantrieben |
|
Plastische Querschnittstragfähigkeit von doppeltsymmetrischen I-Profilen unter Berücksichtigung variabler Streckgrenzen innerhalb des Querschnitts |
|
Rheinische Fachhochschule Köln |
Impedanzspektroskopie zur Modellierung und Diagnose von Batterien (MoD-Batt) |
Technische Hochschule Georg Agricola |
Rapid-Control-Prototyping (RCP) System für einen Prüfstand für die Magnetschwebe- und Antriebstechnik zur Energieeffizienzforschung |
Technische Hochschule Köln |
Doppelschnecken-Laborschmelzextruder zur Entwicklung innovativer Polymer-Arzneistoff-Filamente für den 3D Druck von patientenindividuellen Arzneimitteln in der Apotheke der Zukunft |
6-Achs Industrieroboter inklusive Sensorik zur Automatisierung von Fertigungsprozessen |
|
Dispergatoreinheit für Mikro- und Nanosuspensionen |
|
Rheologischer Messstand mit baustoffspezifischem Rotationsviskosimeter |
|
Westfälische Hochschule |
Durchflusszytometer für die Optimierung von Ganzzellkatalysatoren und Mikrobiomstudien |
Flexible kollaborative Mensch-Roboter Interaktion für Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: