KULTUR UND WISSENSCHAFT

  IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Archive in Nordrhein-Westfalen

Ein altes Dokument wird in einem Archiv restauriert

Archive in Nordrhein-Westfalen

Mehr als 1.000 Archive in Nordrhein-Westfalen bewahren das historische Erbe des Landes. Wichtige Kulturgüter und historische Dokumente werden so erhalten und für wissenschaftliche Forschung und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung gestellt.

Reiche Archivlandschaft Historisches Erbe bewahren

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine reiche Archivlandschaft. Mehr als 1.000 Archive in unterschiedlicher Trägerschaft bewahren einen wichtigen Teil des historischen Erbes des Landes. Über 470 davon sind im Portal Archive.NRW vertreten. Dort stellen sie neben allgemeinen Informationen zu ihrer jeweiligen Einrichtung auch Beständeübersichten und Findmittel zur Verfügung. Das NRW-Portal ist Zulieferer für das Archivportal D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Es wird stetig weiterentwickelt: Demnächst werden dort historische Dokumente digital zur Verfügung gestellt.

Vom Mittelalter bis in die Gegenwart Landesarchiv beherbergt historisches Kulturgut

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen bewahrt Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert. Es verschafft der Öffentlichkeit Zugänge zur Landesgeschichte, sorgt für Transparenz des Verwaltungshandelns und für Rechtssicherheit.

Die Sicherung und Bereitstellung von historischem Kulturgut gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. Die Überlieferung geht in Einzelstücken auf das 7. Jahrhundert zurück und reicht bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. Die Bandbreite der Unterlagen ist dementsprechend groß: Neben Urkunden, Akten, Amtsbüchern und Karten füllen zunehmend auch Fotos, Filme, Tondokumente und elektronische Daten die Magazine. Insgesamt erstrecken sich die Bestände des Landesarchivs auf über 160 Regalkilometer.

Grundlage für die Arbeit des Landesarchivs ist das Archivgesetz Nordrhein-Westfalen. Danach hat das Landesarchiv unter anderem die Aufgabe, Unterlagen der Behörden und Einrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen und seiner Rechtsvorgänger zu bewerten. Als historisch wertvoll oder rechtlich relevant eingestufte Teile werden übernommen und erhalten. Diese Dokumente, die zusätzlich auch aus nichtstaatlichem Besitz kommen können, werden der wissenschaftlichen Forschung sowie interessierten Bürgern zur Verfügung gestellt.

Das Landesarchiv entstand 2004 aus dem Zusammenschluss der vier nordrhein-westfälischen Staats- und Personenstandsarchive: des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf, des Staatsarchivs Münster, des Staats- und Personenstandsarchivs Detmold und des Personenstandsarchivs Brühl.

Die Organisation des Landesarchivs

Heute gliedert sich das Landesarchiv in:

  • drei regionale Fachabteilungen (Rheinland, Westfalen, Ostwestfalen-Lippe),
  • den Fachbereich Grundsätze (zuständig für zentrale Konzept- und Strategieentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Bestandserhaltung),
  • die Abteilung Zentrale Dienste (nimmt Aufgaben in den Bereichen Personal, Haushalt, Organisation und IT wahr).

Das Landesarchiv ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Aufgaben des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

  • berät staatliche Behörden, Gerichte und Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen bei der Verwaltung und Sicherung ihrer Unterlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Vorfeldarbeit zur Übernahme elektronischer Unterlagen,
  • entscheidet, was aus der großen Menge der dort anfallenden Unterlagen als Archivgut dauerhaft erhalten bleibt, und übernimmt diese Unterlagen ins Archiv,
  • entwickelt im Rahmen des Projekts „Digitales Archiv NRW“ fachliche und technische Strategien, um elektronische Unterlagen wie Akten, Fachverfahren usw. dauerhaft zu erhalten,
  • sammelt ergänzend Unterlagen nicht staatlicher Einrichtungen, zum Beispiel von Parteien, Verbänden und Privatpersonen,
  • erschließt die übernommenen Unterlagen, um inhaltlich aussagekräftige und komfortable Zugangsmöglichkeiten zum Archivgut zu schaffen,
  • restauriert geschädigte Dokumente, behandelt sie konservatorisch und erstellt für die Benutzung und den Kulturgutschutz Sicherungskopien in digitaler Form oder als Mikrofilm,
  • stellt die archivierten Dokumente zur Benutzung bereit und berät bei Recherchen,
  • macht die im Archiv verwahrten Bestände mit Publikationen, Archivführungen, Veranstaltungen und Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich,
  • beteiligt sich an der nationalen und internationalen archivfachlichen Diskussion.