Kultur zugänglich machen Schwerpunkte der Kulturpolitik
Die folgenden Schwerpunkte unterstützen die Förderung der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen und helfen, Kultur für alle Menschen zugänglicher zu gestalten.
Kulturfördergesetz
Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das eine gesetzliche Regelung für die Kulturförderung trifft. Das Gesetz definiert die wesentlichen Ziele, Schwerpunkte und Grundsätze der Kulturförderung in Nordrhein-Westfalen. Es soll zu mehr Transparenz und Planungssicherheit in der Kulturförderung beitragen.
Hier mehr erfahren
Kinder und Jugendliche in ihrer kulturellen Bildung fördern
Eine besondere Rolle spielt die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Ästhetische Erfahrungen sind ein essentielles Element jeder Persönlichkeitsentwicklung. Denn Kreativität ist eine der Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Deshalb soll der Nachwuchs möglichst früh unmittelbar mit Kultur in Kontakt kommen.
Hier mehr erfahren
Das kulturelle Erbe des Landes bewahren
Ebenfalls immer wichtiger wird der Substanzerhalt kultureller Güter. Säure, Schimmel oder chemische Zusatzstoffe gefährden Bilder, Bücher oder Filme. Hier setzen Hilfsprogramme der Landesregierung an. Es gilt, das kulturelle Erbe und Gedächtnis zu bewahren.
Hier mehr erfahren
Mit Kulturarbeit das Gemeinschaftsgefühl stärken
Nordrhein-Westfalen liegt im Herzen Europas und ist die Heimat von Menschen aus mehr als 140 Nationen. Gezielte regionale wie internationale Kulturprojekte stärken das Gemeinschaftsgefühl der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger sowohl nach innen als auch im internationalen Zusammenhang. Übergreifende Kulturarbeit wird somit immer wichtiger und entsprechend gefördert.
Hier mehr erfahren über:
- interkulturelle Kulturarbeit,
- internationale Kulturpolitik,
- regionales Kulturprogramm,
- Soziokultur,
- Kunst und Kultur von Frauen
- Kultur und Alter.
Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen
Schon lange gilt Kultur auch als wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Nordrhein-Westfalen ist langjähriger Vorreiter auf dem Gebiet der Kultur- und Kreativwirtschaft und wird diese Rolle weiterhin übernehmen.