
Service für Hochschulen
Erfolge in Forschung und Lehre Analyseraster für Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Wie sehen die fachlichen Erfolgsprofile der Hochschulen im Landesvergleich aus und wie haben sie sich in der Zeit verändert? Wo gibt es noch Herausforderungen in Lehre und Forschung? Das Analyseraster „Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“ gibt mit der Kombination von vier Kennzahlen erste Antworten auf diese Fragen.
Hochschulerfolge vergleichbar machen
Das Analyseraster gibt Hinweise auf Erfolge der nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen in Forschung und Lehre anhand ausgewählter Kennzahlen. Auf der Ebene der einzelnen Fächer (Lehr- und Forschungsbereiche) und nach Maßgabe der Zahl der Wissenschaftlerstellen verglichen werden
- in der Forschung an Universitäten die Einwerbung von Drittmitteln und DFG-Förderungen (einschließlich Exzellenzinitiative),
- in der Forschung an Fachhochschulen die Einwerbung von Drittmitteln und Programmerfolge in Forschung und Wissenstransfer,
- in der Lehre die Zahl der Absolventinnen und Absolventen und die Schwundquoten (in %).
Die Visualisierung erfolgt anhand einer Vier-Felder-Matrix. Mit der Historienfunktion wird die Entwicklung der Performance in Forschung und Lehre über einen bestimmten Zeitraum anschaulich dargestellt. In einer weiteren Funktion wird die Gesamtperformance einer einzelnen Hochschule mit den an ihr vertretenen Fächern dargestellt.
Der Vergleich beschränkt sich auf die angegebenen Parameter. Weitere Parameter und Leistungsdimensionen sind vorstellbar (z.B. Publikationserfolg). Aussagen über die Leistungsfähigkeit sind daher allein im Hinblick auf die hier definierten Leistungsdimensionen möglich. In vielen Bereichen wird erfolgreiche Forschung auch jenseits von Programmförderung und Drittmitteleinwerbungen betrieben, die datenmäßig aber nicht hinreichend valide darstellbar ist.
Die technische Entwicklung und die Implementierung eines Webportal des Analyserasters wurden vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) übernommen. Die Arbeiten am Analyseraster wurden mit der Fortschreibung des Jahres 2019 eingestellt.
Ihr Kontakt im Ministerium: Referat 212 (Hochschulplanung)
- Dr. Steffen Heise
Tel.: 0211 896-4304
E-Mail: steffen.heise[at]mkw.nrw.de - Dr. Thomas Wotschke
Tel..: 0211 896-4292
E-Mail: thomas.wotschke[at]mkw.nrw.de
Hochschulzulassung, Hochschulzugang, Veröffentlichungsreferent – Ref. 213 Datenübersichten zu örtlich zulassungsbeschränkten Studienplätzen
Statistiken und Kapazitäten Datenübersichten zu den Hochschulen
Für den hochschulinternen Gebrauch werden
- Datenübersichten zu den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen,
- Daten zur Auslastung der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und
- Daten zu Hochschulkapazitäten in Nordrhein-Westfalen
über www.nrw-connect-extern.nrw.de (zugangsbeschränkt) zur Verfügung gestellt.
Bei Rückfragen zu NRW connect extern (z. B. zum Zugang) wenden Sie sich gern an
- Anja Leichter
Tel.: 0211 896-4242
E-Mail: anja.leichter[at]mkw.nrw.de
Ihr Kontakt im Ministerium:
Referat 213 (Hochschulstatistik, Hochschulkapazitäten, Hochschulcontrolling)
- kapazitaet[at]mkw.nrw.de (betreffend Daten zu Hochschulkapazitäten)
- hochschulstatistik[at]mkw.nrw.de (betreffend Daten zu den Hochschulen und deren Auslastung)
- hochschulpakt[at]mkw.nrw.de (betreffend Fragen zum Hochschulpakt)
Arbeitshilfen Anlagen Haushalt
Die Universitäten und Fachhochschulen sind – soweit sie vom Land getragene rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts sind – in bestimmten Haushaltsangelegenheiten (z.B. Haushaltsaufstellung, Jahresabschlüsse, Versorgungsleistungen) dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft gegenüber berichtspflichtig. Die „Anlagen Haushalt“ dienen hierzu als Arbeitshilfe und werden jeweils aktuell bereit gestellt, sobald Abfragen laufen.
Ihr Kontakt im Ministerium:
Referat Z.12 (Finanzen der Hochschulen, Haushalt der Einrichtungen und des Ministeriums)
- Günter Schmidt
Tel.: 0211 896-4475
E-Mail: guenter.schmidt[at]mkw.nrw.de - Uwe Gottowik
Tel.: 0211 896-4146
E-Mail: uwe.gottowik[at]mkw.nrw.de
Zum Herunterladen Haushaltsaufstellung 2024
Zum Herunterladen Abfrage nach § 71 HG
Zum Herunterladen Nominalstellenabfrage 2022
Zum Herunterladen Buchungs- und Kontierungsrichtlinie bzw. Bewertungsrichtlinie
Zum Herunterladen Verwaltungsvorschriften im Bereich der Vollstreckung
Häufige Fragen Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA)
Absolventenbefragung
Seit 2011 erfolgt alle zwei Jahre die Absolventenbefragung an den Universitäten (mit Ausnahme der FernUniversität in Hagen) und den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW. Die Befragung erfolgt im Rahmen des Kooperationsprojektes Absolventenstudien (KOAB), welches durch die ISTAT GmbH (Institut für angewandte Statistik) durchgeführt wird.
Den Hochschulen stehen im Rahmen von Hochschulberichten belastbare Daten und ein Vergleichsrahmen für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre zur Verfügung. Grundlage hierfür ist ein Landesbericht, der 11 Metafragen auswertet und belastbare, qualitative Aussagen zur Situation der Absolventinnen und Absolventen liefert.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: