
Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung im Geschäftsbereich des MKW fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
Die Schwerbehindertenvertretung setzt sich ein für uneingeschränkte Teilhabe, völlige Gleichstellung und das Recht auf Selbstbestimmung. Sie sorgt für Barrierefreiheit am Arbeitsplatz, Hilfe bei Nachteilsausgleichen und Mitwirkung bei Maßnahmen der Prävention und Rehabilitation.
Hauptschwerbehindertenvertretung Aufgaben
Die Hauptschwerbehindertenvertretung wird für vier Jahre gewählt. Sie vertritt elf Dienststellen und nimmt Angelegenheiten allgemeiner, grundsätzlicher oder übergeordneter Bedeutung wahr, die von örtlichen Schwerbehindertenvertretungen nicht oder nicht umfassend geregelt werden können. Sie vertritt die Dienststellen, die keine örtliche Schwerbehindertenvertretung haben. Sie nimmt auch die gesetzlichen Beteiligungsrechte wahr, die mehrere Dienststellen betreffen. Die Einzelfallbetreuung der jeweiligen Beschäftigten obliegt den einzelnen Schwerbehindertenvertretungen. Hierbei ist die Hauptschwerbehindertenvertretung unterstützend tätig und berät bei der Eingliederung, Betreuung, Aus- und Weiterbildung von Menschen mit Handicap. Sie unterstützt auch Projekte für Menschen mit Behinderung und arbeitet mit unterschiedlichen Trägern, Verbänden und Initiativen zusammen.
Beratung für Hochschulen Landesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen an den NRW-Hochschulen (LASH)
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen an den NRW-Hochschulen (LASH) unterstützt und berät die Schwerbehindertenvertretungen an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die seit dem 1. Januar 2007 nicht mehr unter der Fachaufsicht des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft stehen. Gegründet wurde die LASH, um die Interessen der Schwerbehindertenvertretungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nach Auflösung der gemeinsamen Hauptschwerbehindertenvertretung wahrnehmen zu können.
Sie haben Fragen? Ihr Kontakt zur Hauptschwerbehindertenvertretung
- Hauptvertrauensperson:
Nazan Mennewisch (HfMT Köln)
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
E-Mail: nazan.mennewisch[at]hfmt-koeln.de - 1. Stellvertreterin:
Karla Burghardt
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0211-896-4261
E-Mail: karla.burghardt[at]mkw.nrw.de - 2. Stellvertreter:
Harald Haseleu
Kunsthochschule für Medien Köln
Telefon: 0211-20189-246
E-Mail: harald.haseleu[at]khm.de
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: