KULTUR UND WISSENSCHAFT

  IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Profilbildung 2022

Eine Person beschreibt eine spiegelnde Tafel

Profilbildung 2022

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) hat seine Forschungsförderung neu ausgerichtet. Im Kern geht es darum, einer freien und wissenschaftsgetriebenen Forschung Vorrang zu gewähren.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) hat seine Forschungsförderung neu ausgerichtet. Im Kern geht es darum, einer freien und wissenschaftsgetriebenen Forschung Vorrang zu gewähren. Ziel ist es, mit regelmäßigen und themenoffenen Aufrufen über alle Hochschultypen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen hinweg, kooperative Vorhaben zur Herausbildung neuer Forschungsprofile und zur Etablierung starker Forschungsnetzwerke zu fördern.

Die Umsetzung der Forschungsförderung erfolgt in vier verschiedenen Handlungsfeldern: Forschungsprofile, Vernetzung, Transfer und Vision.

Mit der hier veröffentlichten Förderbekanntmachung „Profilbildung 2022“ im Handlungsfeld Forschungsprofile sollen Freiräume für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Themen sowie die nachhaltige Steigerung der Sichtbarkeit, Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit in neuen Forschungsgebieten ermöglicht werden. Anknüpfend an vorhandene Stärken und unter Berücksichtigung des Ausgangsniveaus der Beteiligten sollen Potentialbereiche ausgebaut werden, damit diese zu einer maßgeblichen Weiterentwicklung der Forschungsprofile der jeweiligen Einrichtung beitragen können.

Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich refinanzierte Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie vom Bund und/oder Land NRW grundfinanzierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen.

Bekanntmachung zum Förderprogramm

Auf der Webseite des DLR Projektträgers, der mit der Umsetzung des Förderinstruments beauftragt ist, finden Sie weiterführende Informationen:

www.profilbildung-nrw.de