
Junges Kolleg
Förderung Wissenschaftliche Leistung auszeichnen
Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen ist die Aufnahme in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste eine der bedeutendsten Auszeichnungen: Die Kollegiatinnen und Kollegiaten erhalten bis zu vier Jahre lang ein jährliches Stipendium in Höhe von 10.000 Euro und nehmen am Akademie-Leben teil. So haben sie die Gelegenheit, ihre Projekte in interdisziplinären Arbeitsgruppen zu diskutieren und sich mit der etablierten Wissenschaftselite auszutauschen.
Das Junge Kolleg der Akademie wurde 2006 zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zunächst mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Mercator gegründet. Seit dem Jahr 2014 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Finanzierung übernommen. Berufen werden können bis zu 30 Kollegiatinnen und Kollegiaten aller Fachrichtungen. Voraussetzung: Sie haben über die Promotion hinaus herausragende wissenschaftliche Leistungen an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in NRW erbracht und sind zum Zeitpunkt der Aufnahme höchstens 36 Jahre alt.
2020 Neue Mitglieder des Jahrgangs 2020
Das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste hat am 14. Januar 2020 im Rahmen des traditionellen Neujahrskonzertes sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aufgenommen.
Dr. Luisa Banki
Allgemeine Literaturwissenschaften / Neuere deutsche Literaturgeschichte
Bergische Universität Wuppertal
Dr. Lena Frischlich
Kommunikationswissenschaft
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dr.-Ing. Christoph Bernhard Hoog Antink
Biomedizinische Technik
RWTH Aachen
Dr. Claudia Alfes-Neumann
Elektrotechnik / Informatik und Mathematik
Universität Paderborn
Dr. rer. nat. Anna-Christin Joel
Biologie / Zoologie
RWTH Aachen
Dr. med. Nikolas Kather
Medizin / Onkologie
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Dr. Bernd M. Schmidt
Organische und Makromolekulare Chemie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: