
Förderlinie „Digitale Sicherheit“ Graduiertenkolleg NERD II
Digitale Sicherheit stärken Forschungsnachwuchs fördern
Mit den vielfältigen Herausforderungen des Digitalen Wandels geht der steigende Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich IT-Sicherheit einher. Es gilt daher den Ausbau der Forschung zur IT-Sicherheit durch die Förderung qualifizierten Nachwuchses weiter voranzutreiben und die Akteure miteinander zu vernetzen. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) wird mit der Förderlinie „Digitale Sicherheit“ das an der Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „North-Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization“ (NERD)“ mit bis zu 10 weiteren Promotionen in 5 Forschungstandems fördern. Hierbei sollen sich jeweils zwei wissenschaftliche Partnerinnen und Partner zu einem Tandem zusammenschließen und ein Forschungsprojekt in den folgenden Themenfeldern definieren:
- Anwendbarkeit von Sicherheit und Datenschutz
- Moderne IT-Sicherheitsarchitekturen
- Security and Privacy Engineering
- Sicherheit von komplexen Systemen
- Faktor Mensch auf allen Ebenen
Weitere Informationen und Formulare für die Antragstellung können von der Internetseite des Projektträgers Jülich heruntergeladen werden.
Die fachlich zuständige Bearbeitung übernehmen dort:
Frau Dr. Sonja Kleeschulte
Telefon 02461 61-85442, Email s.kleeschulte[at]fz-juelich.de
Frau Iris Blomenkamp
Telefon: 02461 61-9027, Email i.blomenkamp[at]fz-juelich.de
Am 04.Februar 2021 wird zur Bekanntmachung eine Informationsveranstaltung im Online-Format stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.ptj.de/grk-nerd2
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: