
Online-Self-Assessments
Viele Fragen vor Studienbeginn Angebote zur Orientierung
Wer Abitur oder Fachhochschulreife abgeschlossen hat, steht vor vielen Fragen: Was möchte ich später werden? Was soll ich studieren? Welches Fach ist das richtige? Entsprechen meine Kenntnisse den Erwartungen meines Wunschstudienganges? Hilfestellung dabei geben das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit (BA), das gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde, und das Studicheck-Portal in Nordrhein-Westfalen.
Welches Studium passt am besten zu mir? Mit dem Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit zum passenden Studium
Das Erkundungstool "Check-U" der Bundesagentur für Arbeit liefert durch gezielte Fragen zu persönlichen Interessen, Neigungen, Kenntnissen und beruflichen Präferenzen Vorschläge zu passenden Studienfeldern und eine Auswertung je Modul. Zusätzlich zeigen die „Top 8“ jene Studienfelder an, die bei allen bearbeiteten Modulen die besten Werte haben. Innerhalb der vorgeschlagenen Studienfelder kann mit individuellen Filtereinstellungen nach passenden Studiengängen gesucht werden.
Die Auswertungen zu den Modulen können auch mit in die Studienberatungen genommen werden. Dies unterstützt Ihre individuelle Studienberatung vor Ort an der Hochschule.
Wie fit bin ich für mein Studium? Studicheck.NRW
Mit dem Studicheck können Studieninteressierte für konkrete Studiengänge an den jeweiligen Hochschulen prüfen, ob ihre Schulkenntnisse in Mathematik und/oder Sprach- und Textverständnis für die Aufnahme ihres Wunschstudiums ausreichen und in welchen Teilbereichen eventuell Nachholbedarf besteht. Zudem können Studieninteressierte mit den „Studikursen“ ihre Kenntnisse verbessern und sich auf den Studienbeginn optimal vorbereiten. Die „Studikurse“ schließen daher an die „Studichecks“ an, sodass sie unmittelbar nach deren Bearbeitung gestartet werden können.
Das „Studicheck-Portal“ kann in Verbindung mit dem Erkundungstool "Check-U" der BA genutzt werden. Die Verlinkung erfolgt studiengangscharf aus dem Erkundungstool und der Studiengangsuche der BA heraus. Das Portal kann aber auch eigenständig genutzt werden, wenn beispielsweise eine Studienentscheidung bereits getroffen wurde oder man sich über die Wissensvoraussetzungen in den Studiengängen an nordrhein-westfälischen Hochschulen informieren möchte.
Informieren vor Ort Online-Assessments der Hochschulen
Einige Hochschulen bieten neben dem Studicheck auch eigene Online-Self-Assessments an, auf die im Studicheck-Portal ebenfalls studiengangscharf hingewiesen wird.
Das könnte Sie auch interessieren Weiterführende Informationen
- Erkundungstool "Check-U" der Bundesagentur
- Schritt für Schritt zum passenden Studium
- Studicheck-Portal: Wie fit bin ich für mein Studium?
- Online-Self-Assessment der RWTH Aachen
- Online-Self-Assessment der Ruhr-Universität Bochum
- Online-Self-Assessment der Universität Bonn
- Online-Self-Assessment der TH Köln
- Online-Self-Assessment der Hochschule Niederrhein
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: